Rauchstopp kann nur ohne ideologische Scheuklappen gelingen
Die Raucherquote ist mit 37,6 % so hoch wie seit vielen Jahren nicht mehr. Herkömmliche Rauchstopp-Methoden sind ineffektiv. Sämtliche Präventionsmaßnahmen sind weitestgehend wirkungslos. Vollständige Abstinenz ist ein unrealistisches Ziel. Andere Länder machen es vor: Schadensminimierung mit der E-Zigarette als erfolgreicher Weg aus dem Tabak-Konsum. Die Raucherquote ist erstmals seit vielen Jahren wieder stark angestiegen. Laut der vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten DEBRA Studie (Deutsche Befragung zum Rauchverhalten) greifen aktuell 37,4 Prozent der Erwachsenen zur Tabak-Zigarette. [...]