Der VdeH hat die größten Parteien in Deutschland befragt. Die sogenannten Wahlprüfsteine bestanden aus fünf Fragen zur eZigarette. Im Vorwege der anstehenden Bundestags-Wahl sollte eine klare Positionierung der Parteien zum Thema eZigarette erfolgen und abgebildet werden.
Angeschrieben wurden sieben Parteien: Die Piratenpartei, die CDU, die SPD, Bündnis 90/ Die Grünen, die Partei „Die Linke“, die FDP und die Alternative für Deutschland (AfD). Bis auf die letztgenannte AfD schickten alle befragten Parteien eine Antwort.
Der Fragenkatalog:
1. Welche Einstufung streben Sie für die eZigarette an? Als Arzneimittel, als Tabakprodukt oder als Genussmittel?
2. Welche Begründung haben Sie für Ihre Einstufung?
3. Haben Sie diese Einstufung schon an Ihre Parteikollegen im Europaparlament kommuniziert?
4. Sehen Sie durch eine größere Verbreitung der eZigarette Chancen in der Reduktion raucherbedingter Krankheiten?
5. Sehen Sie die elektrische Zigarette auch als Chance für die Volkswirtschaft?
Zu den Antworten kann sich jeder selbst ein Bild machen. Wir haben alle Dokumente in einer PDF zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis:
- Piratenpartei (Seite 1-2)
- Die Linke (Seite 3-4)
- Bündnis90/Die Grünen (Seite 5-6)
- FDP (Seite 7)
- CDU (Seite 8-10)
- SPD (Seite 11)
Nachzulesen hier in dieser PDF: Wahlprüfsteine_VdeH