
Aromen spielen eine entscheidende Rolle beim erfolgreichen Rauchstopp
Eine aktuelle Studie, veröffentlicht in Tobacco Prevention & Cessation, untersuchte die Wahl von E-Liquid-Aromen und Nikotinkonzentrationen über einen Zeitraum von sechs Monaten bei Personen, die mit Hilfe von E-Zigaretten mit dem Rauchen aufhören wollten. Die Teilnehmer konnten aus einer Vielzahl von Aromen und Nikotinstärken wählen.
Zu Beginn bevorzugten die meisten fruchtige oder süße Aromen gegenüber Tabak- oder Mentholgeschmack – und diese Vorliebe blieb über die sechs Monate hinweg bestehen.
Anfangs wählten viele Teilnehmer höhere Nikotinstärken, reduzierten diese jedoch im Laufe der Zeit schrittweise. Einige wechselten sogar zu nikotinfreien Optionen, während andere moderate Nikotinlevel beibehielten.
Teilnehmer, die auf fruchtige oder süße Aromen setzten, hatten eine höhere Wahrscheinlichkeit, vollständig auf E-Zigaretten umzusteigen und ihren Zigarettenkonsum zu reduzieren oder ganz einzustellen.
Die große Auswahl an Aromen und individuell anpassbaren Nikotinstärken erleichtert Rauchern den Umstieg auf weniger schädliche Alternativen.
Auch Oliver Pohland, Geschäftsführer des VdeH, hebt hervor: „Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung von Geschmacksvielfalt und individuell anpassbaren Nikotinstärken bei der Unterstützung von Rauchern, die mit dem Rauchen aufhören möchten.“
Quelle