Illegale Vapes bei Großkontrolle auf Trödelmarkt in Gelsenkirchen beschlagnahmt
Bei einer großangelegten Kontrolle des Trödelmarkts an der Willy-Brandt-Allee in Gelsenkirchen-Erle hat das Hauptzollamt Dortmund unversteuerte und somit nicht verkehrsfähige E-Zigaretten und Liquids entdeckt. Die Produkte wurden umgehend beschlagnahmt. Der dadurch entstandene Steuerschaden wird auf rund 12.000 Euro beziffert.
Neben den illegalen Vapes E-Zigaretten deckten die Behörden zahlreiche weitere Verstöße auf.
„Es ist positiv zu sehen, dass auch Trödelmärkte verstärkt ins Visier der Ermittler geraten“, betont Oliver Pohland, Geschäftsführer des Verbandes des eZigarettenhandels (VdeH). „Unsere Erfahrungen zeigen, dass ein erheblicher Anteil illegaler Vapes über solche Märkte verkauft wird. Dabei geht es nicht nur um Steuerhinterziehung, sondern auch um erhebliche Risiken für die Produktsicherheit und die gezielte Umgehung des Jugendschutzes.“
„Dieses Problem ist keineswegs auf Gelsenkirchen beschränkt“, fügt Pohland hinzu. „Es handelt sich vielmehr um ein bundesweites Phänomen, das nicht nur Trödelmärkte, sondern auch Shisha-Shops, Kioske und Spätis betrifft.“
Bundesweite Testkäufe des VdeH zeichnen ein alarmierendes Bild. Sowohl der Vertrieb illegaler Produkte als auch die Missachtung von Altersvorgaben sind außerhalb des Fachhandels weit verbreitet und verdeutlichen die Dringlichkeit verstärkter Kontrollen.
Über die Jugendschutzkampagne des VdeH
Seit seiner Gründung im Jahr 2011 gehört die Verpflichtung unsere Produkte nur an erwachsene Personen abzugeben zur Satzung des VdeH. Im Jahr 2019 hat sich der VdeH zudem mit einem Werbekodex verpflichtet, auf den Einsatz von Comicfiguren oder ähnlichen Motiven, die das Interesse von Kindern und Jugendlichen wecken könnten, vollständig zu verzichten.
Mit unserer aktuellen Jugendschutzkampagne, an der sich auch der Fachhandel beteiligt, wollen wir das öffentliche Bewusstsein stärken und das Thema Jugendschutz branchenübergreifend in den Fokus rücken.
Durch die erhöhte Aufmerksamkeit bei Medien, Behörden, Politik und Eltern, hoffen wir, dass der Druck auf die Marktteilnehmer wächst, die das Thema Jugendschutz bisher nicht ernst genommen haben
Quellen:
WAZ vom 17. Dezember 2024 – Großkontrolle auf Trödelmarkt: Viele Verstöße aufgedeckt