Neuseeland senkt Raucherquote doppelt so schnell wie Australien

Neuseeland senkt Raucherquote doppelt so schnell wie Australien

Eine aktuelle Studie aus dem Journal Addiction hat die Auswirkungen unterschiedlicher Regulierungsansätze für E-Zigaretten in Australien und Neuseeland untersucht. Während Australien eine sehr restriktive Politik verfolgt und E-Zigaretten nur auf Rezept erlaubt, können sie in Neuseeland von den Konsumenten frei erworben werden.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Raucherquote in Neuseeland zwischen 2016 und 2023 deutlich stärker sank als in Australien. Während die Anzahl der Raucher dort von 14,5 % auf 6,8 % zurückging, fiel sie in Australien nur von 12,2 % auf 8,3 %. Damit reduzierte sich das Rauchen in Neuseeland um 67 % schneller. Gleichzeitig stieg die Zahl der erwachsenen E-Zigaretten-Nutzer in Neuseeland von 0,9 % auf 9,7 %, während sie in Australien lediglich von 0,5 % auf 3,5 % zunahm. Dies alles deutet darauf hin, dass in Neuseeland mehr Raucher auf das Dampfen umgestiegen sind als in Australien. 

Besonders stark war der Rückgang des Rauchens in sozial benachteiligten Gruppen sowie unter indigenen Bevölkerungsgruppen in Neuseeland, während dieser Effekt in Australien weniger ausgeprägt war. 

Die Studie legt nahe, dass Neuseelands weniger restriktiver Ansatz dazu beigetragen haben könnte, das Rauchen schneller zu reduzieren, soziale Ungleichheiten abzubauen und die Raucherzahlen insgesamt zu senken.

Oliver Pohland, Geschäftsführer des VdeH, betont: „Wir weisen seit Langem darauf hin, dass die E-Zigarette eine echte Chance zur Reduzierung der Raucherquote darstellt. Anstatt sie pauschal zu verurteilen, sollte ihr Potenzial als effektives Mittel zur Rauchentwöhnung anerkannt werden.“ 

Pohland ergänzt: „Wenn die deutsche Politik ernsthaft die Raucherquote senken will, sollte sie sich an Neuseeland orientieren.“


Quelle

Mendelsohn CP, Beaglehole R, Borland R, Hall W, Wodak A, Youdan B, Chan GCK. Do the differing vaping and smoking trends in Australia and New Zealand reflect different regulatory policies? Addiction. 2025 Feb 9. doi: 10.1111/add.70006.