
Keinen nennenswerten Atemwegsprobleme durch E-Zigaretten bei Nichtrauchern
In vielen Ländern geht der Trend beim Nikotinkonsum weg von herkömmlichen, brennbaren Zigaretten hin zu E-Zigaretten. Um deren Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit realistisch einzuschätzen, müssen sowohl potenzielle Vorteile – etwa als Hilfsmittel zur Raucherentwöhnung – als auch mögliche Risiken, insbesondere langfristige Gesundheitsschäden, berücksichtigt werden.
Bisherige Studien zu den gesundheitlichen Folgen von E-Zigaretten haben oft ehemalige Raucher untersucht, was die Ergebnisse verfälschen kann. Eine neue Analyse konzentriert sich daher speziell auf Personen, die nie geraucht haben.
Die Autoren werteten 12 Studien aus, die den Zusammenhang zwischen E-Zigarettenkonsum und Atemwegserkrankungen bei Nichtrauchern untersuchten. Dabei wurden sowohl Personen berücksichtigt, die nie geraucht hatten, als auch solche, die nie regelmäßig Raucher waren. Der Fokus lag auf kurz- bis mittelfristigen Auswirkungen auf die Atemwege.
Die Ergebnisse der Analyse zeigen keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen dem Konsum von E-Zigaretten und einem erhöhten Risiko für mittelschwere bis schwere Atemwegserkrankungen bei Nichtrauchern.
Einige Studien weisen zwar auf leichte Atemwegssymptome hin, wie zum Beispiel Husten oder Keuchen, diese Autoren betonen jedoch, dass diese auch durch andere Faktoren bedingt sein können. Insgesamt spricht die bisherige Evidenz dafür, dass der vollständige Wechsel von herkömmlichen Zigaretten zu E-Zigaretten die Atemwegsgesundheit der Bevölkerung verbessern könnte.
Daher sollten Gesundheitsbehörden Raucher gezielt dabei unterstützen, auf E-Zigaretten umzusteigen. Auch regulatorische Maßnahmen sollten risikobasiert gestaltet werden, um Menschen dazu zu ermutigen, auf weniger schädliche Alternativen umzusteigen. Oliver Pohland, Geschäftsführer des VdeH, erklärt: „Diese Übersichtsarbeit ist besonders wichtig, da hier ausschließlich Personen berücksichtigt wurden, die zuvor Nichtraucher waren, wodurch eine Vorerkrankung durch Rauchen ausgeschlossen ist.“ Pohland ergänzt: „Es wird schnell deutlich, dass E-Zigaretten keine signifikanten Probleme in den Atemwege verursachen.“
Quelle