Sondereinsatz in Dortmund: Illegale Vapes bei Kontrollen sichergestellt

Bei einem mehrstündigen Sondereinsatz in den Dortmunder Stadtteilen Hörde und Hombruch haben der Kommunale Ordnungsdienst (KOD), der Zoll und die Polizei mehrere Gewerbebetriebe kontrolliert. Im Fokus standen insbesondere Tabakläden und Kioske.

Dabei wurden unter anderem nicht verkehrsfähige Einweg-E-Zigaretten sichergestellt. Gegen die Verantwortlichen wurden entsprechende Verfahren eingeleitet.

Oliver Pohland, Geschäftsführer des VdeH, begrüßt das Vorgehen: „Es ist erfreulich, dass die Kontrollen zunehmen. Das mag personalintensiv sein – aber wer den Jugendschutz ernst nimmt, kommt um solche Maßnahmen nicht herum. Ebenso wichtig ist es aber, die Hintermänner zu ermitteln, die jeden Monat mehrere Millionen illegale Vapes nach Deutschland bringen. Nur so lässt sich der Schwarzmarkt wirksam eindämmen.“


Über die Jugendschutzkampagne des VdeH

Seit seiner Gründung im Jahr 2011 gehört die Verpflichtung unsere Produkte nur an erwachsene Personen abzugeben zur Satzung des VdeH. Im Jahr 2019 hat sich der VdeH zudem mit einem Werbekodex verpflichtet, auf den Einsatz von Comicfiguren oder ähnlichen Motiven, die das Interesse von Kindern und Jugendlichen wecken könnten, vollständig zu verzichten.

Mit unserer aktuellen Jugendschutzkampagne, an der sich auch der Fachhandel beteiligt, wollen wir das öffentliche Bewusstsein stärken und das Thema Jugendschutz branchenübergreifend in den Fokus rücken.

Durch die erhöhte Aufmerksamkeit bei Medien, Behörden, Politik und Eltern, hoffen wir, dass der Druck auf die Marktteilnehmer wächst, die das Thema Jugendschutz bisher nicht ernst genommen haben


Quelle

Dortmund – Newsroom vom 27. Mai 2025 – „Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz“