![](https://vd-eh.de/wp-content/uploads/2024/08/police1.jpg)
Unversteuerte Vapes und Jugendschutzverstöße: Zwei Gewerbebetriebe in Bonn geschlossen
Im Rahmen gemeinsamer Kontrollen Mitte Dezember 2024 und am 6. Januar 2025 haben die Stadt Bonn, die Polizei Bonn und das Hauptzollamt Köln mehrere Gewerbebetriebe mit Fokus auf den Verkauf von Tabakwaren überprüft. Dabei wurden schwerwiegende Verstöße festgestellt.
Neben Verstößen gegen das Jugendschutzgesetz, insbesondere dem Verkauf von E-Zigaretten (Vapes) an Minderjährige, deckten die Kontrollen auch wiederholte steuerliche Unregelmäßigkeiten auf. Unversteuerte Waren wurden beschlagnahmt. Aufgrund der festgestellten Verstöße hat die Stadt Bonn entschieden, zwei der überprüften Betriebe zu schließen.
„Die Besteuerung von Tabaksubstituten ist seit 2022 gesetzlich geregelt. Wer dennoch illegale, unversteuerte Vapes verkauft, handelt vorsätzlich und schadet sowohl dem Verbraucherschutz als auch dem fairen Wettbewerb. Ebenso schwerwiegend ist der Verkauf an Minderjährige. Ein solches Verhalten muss konsequent geahndet werden. Wir begrüßen die entschlossenen Maßnahmen ausdrücklich und sehen sie als wichtigen Schritt zur Sicherstellung eines rechtmäßigen und verantwortungsvollen Handels“, betont Oliver Pohland, Geschäftsführer des Verbandes des eZigarettenhandels (VdeH).
Über die Jugendschutzkampagne des VdeH
Seit seiner Gründung im Jahr 2011 gehört die Verpflichtung unsere Produkte nur an erwachsene Personen abzugeben zur Satzung des VdeH. Im Jahr 2019 hat sich der VdeH zudem mit einem Werbekodex verpflichtet, auf den Einsatz von Comicfiguren oder ähnlichen Motiven, die das Interesse von Kindern und Jugendlichen wecken könnten, vollständig zu verzichten.
Mit unserer aktuellen Jugendschutzkampagne, an der sich auch der Fachhandel beteiligt, wollen wir das öffentliche Bewusstsein stärken und das Thema Jugendschutz branchenübergreifend in den Fokus rücken.
Durch die erhöhte Aufmerksamkeit bei Medien, Behörden, Politik und Eltern, hoffen wir, dass der Druck auf die Marktteilnehmer wächst, die das Thema Jugendschutz bisher nicht ernst genommen haben
Quellen: