Niederlande kritisieren die EU-Kommission für Verzögerung bei Tabakregulierung
Der niederländische Gesundheitsminister Vincent Karremans fordert die EU-Kommission in einem Brief dazu auf, strengere Regelungen für E-Zigaretten und andere Nikotinprodukte zu e
VdeH solidarisiert sich mit der GdP Zoll – Unterstützung für die CDU/CSU-Initiative zur Schaffung einer Zollpolizei
Die Gewerkschaft der Polizei die (GdP) begrüßt die Forderung im Wahlprogramm der CDU/CSU zur Schaffung einer „echten Zollpolizei“ ausdrücklich und drängt auf eine schnelle
Britische Regierung plant Langzeitstudie zum E-Zigaretten-konsum bei Jugendlichen
Die britische Regierung hat kürzlich ein umfassendes Forschungsprojekt angekündigt, welches die langfristigen Auswirkungen des Konsums von E-Zigaretten auf die Gesundheit von Jug
Geplante Steuererhöhung auf E-Zigaretten in Polen
In Polen nimmt die geplante Steuererhöhung auf E-Zigaretten und E-Liquids weiter Form an. Der Sejm (das Unterhaus des Parlaments) hat ein Gesetz verabschiedet, das nun dem Senat u
Testkäufe zeigen: Jugendschutz weiterhin lückenhaft
Der Schutz von Jugendlichen vor Alkohol und Tabak steht im Fokus regelmäßiger Testkäufe der Polizei und der Kreisverwaltung Göttingen. Jüngste Kontrollen in Duderstadt und Umg
Große Mengen illegale Vapes und Snus in Kiosk sichergestellt
Im Rahmen einer Kontrolle in einem Gütersloher Kiosk hat der Zoll eine große Menge unversteuerter E-Zigaretten und verbotenen Snus sichergestellt. Die Maßnahme ist Teil verstär
EU-Kommission verschiebt Tabaksteuer-Reform
Die Europäische Kommission hat beschlossen, die Überarbeitung der Tabaksteuer-Richtlinie nicht in das Arbeitsprogramm für 2025 aufzunehmen. Dadurch bleibt eine seit langem beste
Umfassendes E-Zigarettenverbot in Bulgarien
Die bulgarische Regierung hat in erster Lesung ein umfassendes Verbot von E-Zigaretten auf den Weg gebracht. Mit 197 Ja-Stimmen und ohne Gegenstimme sprachen sich die Abgeordneten
Zoll geht gegen Handel mit illegalen Vapes vor
Der Zoll verschärft den Kampf gegen den illegalen Handel mit E-Zigaretten: Im Rahmen eines groß angelegten Ermittlungsverfahrens gegen die Betreiber von elf Shops wurden am 18. F
Drei Jahre und drei Monate Haft für Handel mit illegalen E-Zigaretten
Ein 29-jähriger Mann ist vom Landgericht Köln wegen Steuerhinterziehung zu drei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt worden. Wie eine Gerichtssprecherin am Mittwoch mitteilte,