Erneuter Fund illegaler E-Zigaretten

Zöllner in Osnabrück entdeckten im Rahmen einer Steueraufsicht in einem Kiosk im Landkreis Diepholz insgesamt 737 unversteuerte E-Zigaretten, die unter der Ladentheke sowie im Lagerraum versteckt waren. Der geschätzte Steuerschaden beläuft sich auf rund 3.800 Euro.

Die Ware wurde sichergestellt, und gegen die Inhaberin wurde ein Steuerstrafverfahren eingeleitet.

Bild: Zoll

„Nahezu täglich werden unversteuerte und nicht verkehrsfähige E-Zigaretten vom Zoll beschlagnahmt. Leider sind es meist Kioske, Spätis oder Shisha-Shops die bei den Kontrollen negativ auffallen“, betont Oliver Pohland, Geschäftsführer des VdeH.

„Um den wachsenden Schwarzmarkt wirksam einzudämmen, sind verstärkte Kontrollen sowie deutlich strengere Sanktionen erforderlich – insbesondere für Wiederholungstäter. Nur durch konsequente Maßnahmen lassen sich illegale Handelsstrukturen nachhaltig zurückdrängen. Diese sind unerlässlich, um sowohl Verbraucher als auch legale Fachgeschäfte effektiv zu schützen“, so Pohland abschließend.


Über die Jugendschutzkampagne des VdeH

Seit seiner Gründung im Jahr 2011 gehört die Verpflichtung unsere Produkte nur an erwachsene Personen abzugeben zur Satzung des VdeH. Im Jahr 2019 hat sich der VdeH zudem mit einem Werbekodex verpflichtet, auf den Einsatz von Comicfiguren oder ähnlichen Motiven, die das Interesse von Kindern und Jugendlichen wecken könnten, vollständig zu verzichten.

Mit unserer aktuellen Jugendschutzkampagne, an der sich auch der Fachhandel beteiligt, wollen wir das öffentliche Bewusstsein stärken und das Thema Jugendschutz branchenübergreifend in den Fokus rücken.

Durch die erhöhte Aufmerksamkeit bei Medien, Behörden, Politik und Eltern, hoffen wir, dass der Druck auf die Marktteilnehmer wächst, die das Thema Jugendschutz bisher nicht ernst genommen haben


Quelle

Zoll – Pressemeldung vom 7. Februar 2025 – Zoll stellt unversteuerte E-Zigaretten sicher

Hauptzollamt Osnabrück – Presseportal vom 7. Februar 2025