Foto: Hauptzollamt Bielefeld

Große Mengen illegale Vapes und Snus in Kiosk sichergestellt

Im Rahmen einer Kontrolle in einem Gütersloher Kiosk hat der Zoll eine große Menge unversteuerter E-Zigaretten und verbotenen Snus sichergestellt. Die Maßnahme ist Teil verstärkter Bemühungen gegen den illegalen Handel.

Hunderte nicht zugelassene E-Zigaretten beschlagnahmt

Die Beamtinnen und Beamten des Hauptzollamts Bielefeld entdeckten bei ihrer Überprüfung 476 E-Zigaretten verschiedener Marken ohne Steuerbanderole sowie 28 Dosen Snus. Während Snus in Deutschland grundsätzlich nicht verkauft werden darf, verstießen die E-Zigaretten gegen gesetzliche Vorgaben zur Füllmenge. Gegen den Kioskbetreiber wurde ein Steuerstrafverfahren eingeleitet.

Der Zoll führt im Rahmen der Steueraufsicht regelmäßige Kontrollen beispielsweise in Kiosken durch/Foto: Hauptzollamt Bielefeld

Klares Signal gegen den illegalen Handel

Der Verband des eZigarettenhandels (VdeH) unterstützt das entschlossene Vorgehen der Behörden. „Gezielte Kontrollen sind entscheidend, um den Schwarzmarkt einzudämmen und den legalen Fachhandel zu stärken“, betont Oliver Pohland, Geschäftsführer des VdeH. „Diese Maßnahmen müssen weiter ausgebaut werden, um illegale Anbieter konsequent aus dem Markt zu drängen.“

Der VdeH setzt sich für eine faire Regulierung ein, die Verbraucher schützt, ohne den legalen Markt unnötig zu belasten. Die aktuellen Zollmaßnahmen sind ein Schritt in die richtige Richtung.


Über die Jugendschutzkampagne des VdeH

Seit seiner Gründung im Jahr 2011 gehört die Verpflichtung unsere Produkte nur an erwachsene Personen abzugeben zur Satzung des VdeH. Im Jahr 2019 hat sich der VdeH zudem mit einem Werbekodex verpflichtet, auf den Einsatz von Comicfiguren oder ähnlichen Motiven, die das Interesse von Kindern und Jugendlichen wecken könnten, vollständig zu verzichten.

Mit unserer aktuellen Jugendschutzkampagne, an der sich auch der Fachhandel beteiligt, wollen wir das öffentliche Bewusstsein stärken und das Thema Jugendschutz branchenübergreifend in den Fokus rücken.

Durch die erhöhte Aufmerksamkeit bei Medien, Behörden, Politik und Eltern, hoffen wir, dass der Druck auf die Marktteilnehmer wächst, die das Thema Jugendschutz bisher nicht ernst genommen haben


Quelle

Zoll – Pressemeldung vom 20. Februar 2025 – Illegale Tabakwaren entdeckt

Hauptzollamt Bielefeld – Presseportal vom 20. Februar 2025