Jugendschutzkontrollen in Altrip: Zwei von vier Geschäften verkaufen an Minderjährige

In Altrip führten Jugendamt, Ordnungsamt und Polizei gemeinsam Testkäufe durch, um die Einhaltung der Jugendschutzgesetze zu überprüfen. Vier Geschäfte wurden kontrolliert – in der Hälfte davon erhielten minderjährige Testkäufer ohne Weiteres Alkohol und E-Zigaretten.

Gegen die Verkäufer wurden Anzeigen erstattet. Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis übernimmt die weiteren Schritte zur Sanktionierung.

Die Ergebnisse fließen in zukünftige Präventionsmaßnahmen und Schulungsprogramme für Verkaufsstellen ein. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche besser zu schützen und das Verantwortungsbewusstsein im Handel zu stärken.

Oliver Pohland, Geschäftsführer des VdeH, erklärt: „E-Zigaretten gehören ebenso wenig wie Alkohol in die Hände von Jugendlichen. Dafür setzen wir uns als Verband bereits seit vielen Jahren intensiv ein. Eine 50-Prozent-Verstoßquote ist leider keine Ausnahme – in der Realität liegt sie oft sogar höher. Deshalb braucht es konsequente und regelmäßige Kontrollen.“


Über die Jugendschutzkampagne des VdeH

Seit seiner Gründung im Jahr 2011 gehört die Verpflichtung unsere Produkte nur an erwachsene Personen abzugeben zur Satzung des VdeH. Im Jahr 2019 hat sich der VdeH zudem mit einem Werbekodex verpflichtet, auf den Einsatz von Comicfiguren oder ähnlichen Motiven, die das Interesse von Kindern und Jugendlichen wecken könnten, vollständig zu verzichten.

Mit unserer aktuellen Jugendschutzkampagne, an der sich auch der Fachhandel beteiligt, wollen wir das öffentliche Bewusstsein stärken und das Thema Jugendschutz branchenübergreifend in den Fokus rücken.

Durch die erhöhte Aufmerksamkeit bei Medien, Behörden, Politik und Eltern, hoffen wir, dass der Druck auf die Marktteilnehmer wächst, die das Thema Jugendschutz bisher nicht ernst genommen haben


Quelle

Polizeidirektion Ludwigshafen – Presseportal vom 4. Juni 2025